Blog-Archive

UN-Ziele für Nachhaltigkeit: Mobilfunk als treibende Kraft für ein besseres Leben

Der Mobilfunk hat unser Leben in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Doch was viele nicht wissen: Er ist auch eine treibende Kraft, um die Ziele der Vereinten Nationen (UN) für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Das zeigt der Mobile Industry Impact Report des Weltverbandes GSMA.

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Allgemein

Mobile Gender Gap: Frauen sind bei der Mobilfunknutzung benachteiligt

Durch den Mobilfunk können immer mehr Menschen aus ärmeren Ländern am digitalen Leben teilnehmen. Seit 2014 sind weltweit 700 Millionen neue Nutzer hinzugekommen, zeigen die Zahlen des internationalen Branchenverbandes GSMA, und eine weitere Milliarde Menschen bekam durch Mobilfunk endlich Zugang zum Internet. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich: Frauen sind bei der Mobilfunknutzung benachteiligt.

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica

The Mobile Economy 2019: GSMA-Report zeigt Zukunft der Mobilfunknutzung

Bereits 5,1 Milliarden Menschen nutzten mobile Dienste, zeigt eine Untersuchung des internationalen Mobilfunkverbandes GSMA. Das entspricht 67 Prozent der Weltbevölkerung. Und der Trend ist nicht aufzuhalten: In den nächsten sieben Jahren sollen weitere 710 Millionen Mobilfunknutzer hinzukommen, die vor allem aus Asien und Afrika kommen.

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica

Smarter Transport: Welche Städte haben den schlauesten Nahverkehr?

Wer hätte das gedacht? Die lebenswerteste Stadt der Welt liegt in Österreich und ist auch die führende Smart City auf der Erde. Doch andere Metropolen setzen ebenfalls schlaue Technik-Lösungen ein, um das Verkehrschaos zu bewältigen. Wir stellen heute die besten vor.

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica

Deutschlands Wunschliste für 2019: Smartphones, Tablets und Roboter

Smartphones und Tablets stehen für 2019 bei den Deutschen oben auf der Einkaufsliste, zeigt eine neue Umfrage im Auftrag des Bitkom. Fast jeder vierte Bundesbürger (24 Prozent) will in diesem Jahr ein Smartphone kaufen und 21 Prozent ein Tablet.

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica

Internet-of-Things-Studie 2019: Immer mehr IoT-Projekte in Unternehmen

Die IDG Research Services haben eine interessante Untersuchung mit Unterstützung von Telefónica Deutschland veröffentlicht. Die Internet-of-Things-Studie 2019 wird heute auf der Fachmesse SPS IDC Drives in Nürnberg vorgestellt.

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica

Global Mobile Trends: GSMA Intelligence zeigt die neuen Mobilfunk-Megatrends

GSMA Intelligence hat seinen neuen Global-Mobile-Trends-Bericht veröffentlicht. Die Marktforscher der weltweiten GSM Association (GSMA), die mehr als 750 Mobilfunkanbieter sowie über 350 weitere Unternehmen aus der Branche in der ganzen Welt vertritt, umreißen darin die wichtigsten „Megatrends“, die bis 2025 den Mobilfunk prägen werden.

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica

Handelsblatt-Industriegipfel: Valentina Daiber fordert Mut für neue Lösungen

“Wir müssen den Mut haben, neue Wege zu gehen”, sagte Chief Officer for Legal and Corporate Affairs Valentina Daiber am Montag in Duisburg, wo das Telefónica BASECAMP wieder unterwegs war. Der Handelsblatt-Industriegipfel stand in diesem Jahr unter dem Motto: Disruptiver Aufbruch – jetzt.

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica

ZEIT-Wirtschaftsforum: CIO Guido Eidmann über den besten Start für 5G

„Das Geschäft brummt”, sagte Guido Eidmann in Hamburg, als der Moderator beim ZEIT-Wirtschaftsforum fragte, wie sein Klingelton heißt. Das Smartphone des Chief Information Officer (CIO) von Telefónica Deutschland klingelt niemals, sondern vibriert höchstens. Und auch sonst hat Guido Eidmann klare Vorstellungen über den Einsatz von moderner Technik.

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica

Brain-to-Vehicle: Nissan zapft Hirnströme von Autofahrern an

Autonomes Fahren wird die Automobilindustrie grundlegend verändern. Doch auf dem Weg zum intelligenten Fahrzeug möchte Nissan nun einen ungewöhnlichen Zwischenschritt gehen. Der Autohersteller zapft mit seiner Brain-to-Vehicle-Technik die Ströme des menschlichen Gehirns an.

Tagged with: , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica
Archiv