Schon gesehen? Unsere Website sieht seit heute ganz anders aus. Wir haben die Sommerpause genutzt, um dem BASECAMP und seinen digitalen Auftritten einen neuen Anstrich zu geben.
Schon gesehen? Unsere Website sieht seit heute ganz anders aus. Wir haben die Sommerpause genutzt, um dem BASECAMP und seinen digitalen Auftritten einen neuen Anstrich zu geben.
Sie gehen wieder auf die Straße. Nachdem Jugendliche jahrelang unpolitisch erschienen und ihren Protest höchstens durch Social-Media-Kommentare oder Internet-Petitionen ausdrückten, zeigen die Fridays for Future oder Demonstrationen gegen Upload-Filter, dass sie es ernst meinen mit dem Einsatz für ihre Ziele. Darüber diskutieren wir am 13. Juni bei den Tagesspiegel Data Debates.
Die besten Gespräche finden in der Küche statt, auch wenn es um künstliche Intelligenz (KI) geht. Deshalb luden wir zusammen mit Wayra, dem Open Innovation Hub von Telefónica, am 16. Mai zum AI Kitchen Talk ein. Im Zentrum der Expertendiskussion im Telefónica BASECAMP stand vor allem die gesellschaftliche Akzeptanz von KI.
Am 25. April war es wieder soweit: Die Tagesspiegel Data Debates fanden zum zwölften Mal im Telefónica BASECAMP statt. Im Fokus stand dieses Mal digitale Agenda der EU. Vier Wochen vor der Stimmabgabe diskutierte der Tagesspiegel-Chefredakteur Matthias Müller von Blumencron mit den deutschen Spitzenkandidaten für die Europawahl über Themen wie Datenschutz, Regulierung oder den Sinn einer Digitalsteuer.
Bei der nächsten Ausgabe der Tagesspiegel Data Debates geht es am 25. April um ein besonders wichtiges Thema: Europa und die digitale Agenda – Die EU im Wahl-Check. Vier Wochen vor der Europawahl am 26. Mai kommen Spitzenkandidaten und Digitalexperten von deutschen Parteien ins Telefónica BASECAMP, um über die digitalen Zukunftspläne für Europa und die Positionen der einzelnen Fraktionen des EU-Parlaments zu debattieren.
Die Bundesregierung hat im November ihre Strategie für künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. Doch wie realistisch sind die Ziele, die unsere Regierung erreichen will? Über solche Fragen diskutierten KI-Experten aus Politik und Wirtschaft am Dienstag beim Lunch-Talk von AI Hub Europe.
Brauchen wir für künstliche Intelligenz eine neue Ethik? Diese Frage wird heute oft gestellt, weil die Technik viele Veränderungen bewirkt und ihre Entscheidungen häufig überraschen. Wir haben deswegen die Politikwissenschaftlerin Dr. Isabella Hermann gefragt.
Mit ihrem Blog Sterben üben ist Jasmin Schreiber zur Bloggerin des Jahres 2018 gewählt worden. Den Hauptpreis bei der Verleihung der Goldenen Blogger durfte die Journalistin am Montagabend bei der Gala im Telefónica BASECAMP entgegennehmen. Insgesamt wurden 21 Blogger, Instagrammer und Podcaster in 18 Kategorien ausgezeichnet. Darunter auch Prominente wie Barbara Schöneberger und Dieter Bohlen.
Am 13. Februar geht es im Telefónica BASECAMP um die Frage: Wem gehört unser digitales Ich? Der Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht diskutiert mit Markus Haas, CEO von Telefónica Deutschland, dem Schweizer IT-Unternehmer und Politiker Ruedi Noser, der Psychologin Dr. Astrid Carolus und dem Kaspersky-Sicherheitsexperten Marco Preuss über die Zukunft der digitalen Identität.
Der Countdown läuft! Am nächsten Montag kommen namenhafte Blogger, Prominente und Influencer ins Telefónica BASECAMP für die Verleihung der Goldenen Blogger. Bei der Gala um den begehrten Influencer-Preis entscheidet sich, wer die Trophäe in diesem Jahr mit nach Hause nehmen darf.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.