Monthly Archives: November 2017

Starmind: Wahre künstliche Intelligenz gibt es erst, wenn die Prinzipien der menschlichen entschlüsselt sind

Beim zweiten German VR Day des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) geht es am 7. Dezember im Telefónica BASECAMP auch um künstliche Intelligenz (KI). Sie ist beispielsweise der Kern des Digital Brain, des internen Know-How-Netzwerks von Telefónica Deutschland. Seine Technologie entwickelte

Tagged with: , ,
Veröffentlicht in BASECAMP, Deutsch, Telefónica

Starmind: Wahre künstliche Intelligenz gibt es erst, wenn Prinzipien der menschlichen entschlüsselt sind

Beim zweiten German VR Day des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) geht es am 7. Dezember im Telefónica BASECAMP auch um künstliche Intelligenz (KI). Sie ist beispielsweise der Kern des Digital Brain, des internen Know-How-Netzwerks von Telefónica Deutschland. Seine Technologie entwickelte Pascal Kaufmann, einer der Gründer der Schweizer Firma Starmind, gemeinsam mit seinem Mitgründer Marc Vontobel. Der Hirnforscher hat eine ganz eigene Sicht auf den neuen KI-Trend, die er heute im Interview erklärt.

Tagged with: , , ,
Veröffentlicht in Telefónica

#DataDebates: Widersprechende Abstimmungen über Cybersicherheit

Die jüngste Ausgabe der Tagesspiegel Data Debates wurde wieder stark von den Abstimmungen im Publikum beeinflusst. Die Analyse der Ergebnisse zeigt sehr interessante Unterschiede. Sie erwecken den Eindruck, dass Twitter-Nutzer ihre IT-Sicherheit besser im Griff haben. Oder gehen sie nur

Tagged with: , ,
Veröffentlicht in BASECAMP, Deutsch, Telefónica

#DataDebates: Widersprechende Abstimmungen über Cybersicherheit

Die jüngste Ausgabe der Tagesspiegel Data Debates wurde wieder stark von den Abstimmungen im Publikum beeinflusst. Die Analyse der Ergebnisse zeigt sehr interessante Unterschiede. Sie erwecken den Eindruck, dass Twitter-Nutzer ihre IT-Sicherheit besser im Griff haben. Oder gehen sie nur davon aus?

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica

SZ-Wirtschaftsgipfel 2017: CEO Markus Haas über die Stadt der Zukunft

Der CEO von Telefónica Deutschland, Markus Haas, hat am Freitag beim SZ-Wirtschaftsgipfel mit führenden Experten über Smart Cities diskutiert. Die Süddeutsche Zeitung (SZ) hatte 60 hochkarätige Referenten eingeladen, um über eine “neue Weltordnung” zu diskutieren, die momentan durch Digitalisierung, Globalisierung

Tagged with: , ,
Veröffentlicht in Deutsch, Telefónica, Telefónica-Blog

SZ-Wirtschaftsgipfel 2017: CEO Markus Haas über die Stadt der Zukunft

Der CEO von Telefónica Deutschland, Markus Haas, hat am Freitag beim SZ-Wirtschaftsgipfel mit führenden Experten über Smart Cities diskutiert. Die Süddeutsche Zeitung (SZ) hatte 60 hochkarätige Referenten eingeladen, um über eine “neue Weltordnung” zu diskutieren, die momentan durch Digitalisierung, Globalisierung

Tagged with: , , , , ,
Veröffentlicht in Unternehmen

Markus Haas beim SZ-Wirtschaftsgipfel: Wir brauchen einen digitalen Ruck

Wir brauchen einen „digitalen Ruck“, der durch Deutschland geht, sagte Markus Haas am Freitag in Berlin. Der CEO von Telefónica Deutschland sprach sich auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel dafür aus, dass die neue Bundesregierung die richtigen „Hebel“ in Bewegung setzt und aus

Tagged with: , ,
Veröffentlicht in BASECAMP, Deutsch, Telefónica

Markus Haas beim SZ-Wirtschaftsgipfel: Wir brauchen einen digitalen Ruck

Wir brauchen einen „digitalen Ruck“, der durch Deutschland geht, sagte Markus Haas am Freitag in Berlin. Der CEO von Telefónica Deutschland sprach sich auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel dafür aus, dass die neue Bundesregierung die richtigen „Hebel“ in Bewegung setzt und aus „Fehlern der Vergangenheit“ lernt, um Smart Cities zu ermöglichen und den Standort Deutschland zu stärken.

Tagged with: , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica

In Blei denkt man anders: young+restless zwischen Tradition und Transformation

Wenn junge Leute aus Start-up-Szene, Medienwelt und Kreativwirtschaft zusammenkommen, stehen häufig die Chancen der Digitalisierung im Vordergrund – und die Frage, wie die Welt noch schneller und noch vernetzter werden kann. Bei der November-Ausgabe des Berliner Netzwerktreffens young+restless im Telefónica

Tagged with: , ,
Veröffentlicht in BASECAMP, Deutsch, Telefónica

In Blei denkt man anders: young+restless zwischen Tradition und Transformation

Wenn junge Leute aus Start-up-Szene, Medienwelt und Kreativwirtschaft zusammenkommen, stehen häufig die Chancen der Digitalisierung im Vordergrund – und die Frage, wie die Welt noch schneller und noch vernetzter werden kann. Bei der November-Ausgabe des Berliner Netzwerktreffens young+restless im Telefónica BASECAMP zum Thema “Digitalisierung vs. Althergebrachtes” war das anders.

Tagged with: , , , , ,
Veröffentlicht in Telefónica
Archiv